Lichtlösungen: Natürliches Licht für jedes Dach
Tageslicht steigert das Wohlbefinden, spart Energie und schafft ein einzigartiges Raumgefühl. Unsere Lichtlösungen sorgen für eine optimale Ausleuchtung und angenehmen Komfort in Wohnräumen und Gewerbeobjekten. Die Planung und Umsetzung erfolgt individuell und präzise.
Individuelle Lösungen
für jedes Dach
Jedes Gebäude ist anders, Lichtlösungen sollten ebenso individuell geplant werden. Wir verbinden technische Kompetenz mit langjähriger Erfahrung im Dachbau, um Ihnen die
optimale Kombination aus Design, Funktion und Sicherheit zu bieten.
Unsere Dienstleistungen umfassen die Entwicklung von Konzepten für Neubau, Sanierung
und nachträglichen Einbau. Die Umsetzung erfolgt stets fachgerecht. Dabei berücksichtigen
wir Ihre Wünsche, die baulichen Gegebenheiten und die energetischen Anforderungen.
Steildach: Dachfenster
Dachfenster verwandeln ungenutzte Räume in helle, vollwertige Wohnbereiche. Es bringt Tageslicht, frische Luft und Ausblicke direkt unters Dach und steigert damit nicht nur die Wohnqualität, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
- Klassische Einzelfenster: Perfekt für punktuelle Lichtquellen, z. B. im Arbeits- oder Kinderzimmer.
- Kombinierte Fensterlösungen: Mehrere Elemente nebeneinander oder übereinander für großzügige Glasflächen und beeindruckende Lichtwirkung.
- Komfortlösungen: Elektrisch steuerbare Dachfenster, die sich per Schalter, App oder Sensor öffnen und schließen lassen – ideal für schwer erreichbare Stellen.
Zusätzliche Funktionen & Extras
- Sonnenschutz & Verdunkelung:
Mit Rollos, Jalousien oder Außenbeschattungen regulieren Sie Licht und Wärme ganz nach Bedarf. - Wärmedämmung: Moderne Dachfenster sind hochwärmegedämmt und leisten einen wertvollen Beitrag zur Energieeffizienz.
- Sicherheitsaspekte: Bruchsichere Verglasungen und moderne Verschlusssysteme sorgen für Schutz und Sicherheit.
Flachdach: Lichtkuppeln
Lichtkuppeln sind die optimale Lösung, um Flachdächer mit natürlichem Tageslicht zu versorgen. Sie bringen Sonnenlicht auch in innenliegende Räume, sorgen für eine gleichmäßige Beleuchtung und schaffen ein offenes, freundliches Raumgefühl, sowohl in Wohngebäuden als auch in Gewerbeobjekten.
Vorteile & Funktionen
- Belüftungsoptionen: Viele Lichtkuppeln lassen sich manuell oder elektrisch öffnen, sorgen so für frische Luft und verbessern das Raumklima.
- Robuste, langlebige Bauweise: Moderne Materialien wie Acrylglas oder Polycarbonat sind witterungsbeständig, leicht zu reinigen und besonders langlebig.
- Natürliches Licht auch in innenliegenden Räumen: Räume ohne Fenster profitieren von Tageslicht, was das Wohlbefinden steigert und den Energieverbrauch für künstliche Beleuchtung senkt.
- Vielseitiger Einsatz: Lichtkuppeln eignen sich für private Häuser, Bürogebäude, Produktions- und Lagerhallen.
Zusätzliche Mehrwerte
- Energieeffizienz: Durch die Kombination von Tageslicht und natürlicher Belüftung können Heiz- und Stromkosten gesenkt werden.
- Brandschutz & RWA-Integration: Lichtkuppeln können bei Bedarf auch als Rauch- und Wärmeabzugssystem (RWA) ausgeführt werden, wodurch sie im Notfall für Sicherheit sorgen.
- Gestaltungsmöglichkeiten: Lichtkuppeln sind in unterschiedlichen Formen (rund, rechteckig, als Pyramidendach) und Größen erhältlich, passend für Ihr Flachdach und Ihre Architektur.
- Einfach nachrüstbar: Auch bei bestehenden Flachdächern können Lichtkuppeln nachträglich eingebaut werden, wenn eine fachgerechte Planung erfolgt.
Rauchwärmeabzug (RWA)
Ein wichtiger Sonderfall unserer Lichtlösungen ist der Rauchwärmeabzug (RWA). Er ist mehr als nur eine technische Vorschrift, es ist ein entscheidender Baustein für die Sicherheit von Menschen und Gebäuden. Unsere RWA-Systeme werden so geplant, dass sie sich nahtlos in Ihre Dachlösung integrieren lassen, ob über Dachfenster im Steildach oder über Lichtkuppeln im Flachdach.
Ihr Mehrwert
✅ Mehr Sicherheit für Bewohner, Mitarbeiter und Besucher
✅ Erfüllung aller gesetzlichen Brandschutzvorgaben
✅ Doppelte Funktion: Tageslicht und Belüftung im Alltag, zuverlässiger Rauchabzug im Notfall
✅ Individuelle Planung, exakt abgestimmt auf Ihr Gebäude
In Wohngebäuden
wird ein RWA häufig in Treppenhäusern gefordert, um im Brandfall Flucht- und Rettungswege rauchfrei zu halten.
In Gewerbe- und Industriehallen
ist er ein zentraler Bestandteil des Brandschutzkonzepts und sorgt dafür, dass Feuerwehr und Einsatzkräfte im Ernstfall handlungsfähig bleiben.
Regelmäßige Wartung
- Energieeffizienz: Durch die Kombination von Tageslicht und natürlicher Belüftung können Heiz- und Stromkosten gesenkt werden.
- Brandschutz & RWA-Integration: Lichtkuppeln können bei Bedarf auch als Rauch- und Wärmeabzugssystem (RWA) ausgeführt werden, wodurch sie im Notfall für Sicherheit sorgen.
- Gestaltungsmöglichkeiten: Lichtkuppeln sind in unterschiedlichen Formen (rund, rechteckig, als Pyramidendach) und Größen erhältlich, passend für Ihr Flachdach und Ihre Architektur.
- Einfach nachrüstbar: Auch bei bestehenden Flachdächern können Lichtkuppeln nachträglich eingebaut werden, wenn eine fachgerechte Planung erfolgt.
Häufig gestellte Fragen zu Lichtlösungen
Welche Vorteile haben Lichtlösungen gegenüber herkömmlicher Beleuchtung?
Tageslicht ist gesünder, energieeffizienter und sorgt für ein angenehmes Raumgefühl, künstliches Licht kann das nicht ersetzen.
Sind Lichtkuppeln auch in Wohnhäusern sinnvoll?
Ja, besonders bei innenliegenden Räumen ohne Fenster. Sie bringen Licht ins Herz des Gebäudes und steigern den Wohnkomfort.
Muss ein Rauchwärmeabzug immer eingebaut werden?
Das hängt von der Gebäudenutzung und den Brandschutzvorschriften ab. Wir prüfen für Sie die gesetzlichen Vorgaben und entwickeln eine passende Lösung.
Sind Lichtlösungen nur für Neubauten geeignet?
Nein, Dachfenster, Lichtkuppeln und RWA-Systeme können auch bei Sanierungen oder Modernisierungen nachgerüstet werden. Wichtig ist eine fachgerechte Planung, die wir individuell auf Ihr Gebäude abstimmen.
Wie energieeffizient sind Dachfenster und Lichtkuppeln?
Moderne Systeme sind wärmegedämmt und tragen aktiv zur Energieeinsparung bei. Zusätzlich kann durch die optimale Nutzung von Tageslicht der Einsatz künstlicher Beleuchtung deutlich reduziert werden.
Kann man Lichtkuppeln auch öffnen?
Ja, viele Modelle lassen sich manuell oder elektrisch öffnen und dienen damit nicht nur als Lichtquelle, sondern auch zur natürlichen Belüftung.
Brauche ich eine Baugenehmigung für Dachfenster oder Lichtkuppeln?
Das ist abhängig von der Region und dem Bauvorhaben. Kleinere Maßnahmen sind oft genehmigungsfrei, größere Eingriffe können jedoch eine Genehmigung erfordern. Wir unterstützen Sie dabei, die Vorgaben zu prüfen.
Kontakt
Sagen Sie uns,
Wie können wir helfen?
-
Am Walzwerk 46
45527 Hattingen